Gerontosozialer Betreuer
Gesamtdauer: | 6 Monate inkl. Praktikum und Ferien |
Kursbeginn: | modularer Einstieg möglich Hier finden Sie die nächsten Starttermine |
Praktikum: | 20 Tage |
Ferien: | 20 Tage |
Maßnahmenummer: | 962/349/19 |
Unterrichtszeiten: | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr |
Unterrichtsart: | Dozentengeführter Frontalunterricht anhand von Lehrbüchern unter Nutzung der Schulbibliothek |
Kosten: | 0,00 € mit Bildungsgutschein |
Privatzahler: | Kosten für Privatzahler hier |
Teilnehmerzahl: | max. 24 |
Gerontosoziale Betreuer (m/w/d) arbeiten u. a. in Einrichtungen des Betreuten Wohnens, Seniorenheimen, Pflegestützpunkten (für Menschen mit Pflegegrad) oder in sozialen Einrichtungen für ältere Menschen und Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen.
Zusätzlich kann der Gerontosoziale Betreuer, aufgrund unserer Weiterbildung, die Interessen der Betreuten als gesetzlicher Vertreter (Berufsbetreuer) wahrnehmen und sie im Rahmen der vom Gericht angeordneten Aufgabenkreise vertreten. Hierbei hat der Betreuer das Wohl, aber auch die subjektiven Wünsche des Betreuten zu berücksichtigen.
Mit unserer zertifizierten Weiterbildung können auch Fachfremde und Arbeitsuchende einen schnellen Einstieg in die Betreuungsbranche schaffen. Die Weiterbildungskosten werden für Arbeitsuchende von der Arbeitsagentur / Jobcenter per Bildungsgutschein übernommen.

Folgende Lehrinhalte werden von Fachdozenten erteilt:
• Grundlagen Recht und der gesetzlichen Berufsbetreuung, Strafrecht, SGB I bis XII, BGB und Vollstreckung in der Praxis
• Aktivierungstherapie, Beschäftigungsangebote und Freizeitgestaltung gemäß §§ 43b und 53c SGB XI:
– Entspannungstechniken
– respectare®
– Kreativtechniken (arbeiten mit Recyclingmaterial)
– Seniorengymnastik
– COPD Sport
– geistig fit und mobil bis ins hohe Alter
• Grundlagen der Psychologie / Psychiatrie, Störung durch psychotrope Substanzen
• Biographiearbeit / Gedächtnistraining / 10-Minuten-Aktivierung / Kommunikation / Validation
• Menschen im Alltag unterstützen, Prophylaxen, Umgang mit Gehhilfen, Mobilisation und Transfers
• Erste Hilfe
• Ernährungslehre
• Trägerinterne Prüfungen
Unsere Fachdozenten sind u.a. Volljuristen, Diplompsychologen, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten sowie Dozenten für Gesundheitsberufe.